Destillate

Holunderblüte

Auf unseren Holunderblüten-Edelbrand sind wir besonders stolz. Er wurde auf der Destillata 2016 mit der Silbermedaille prämiert. Für seine Herstellung sortieren wir zunächst die einzelnen Blüten von Hand aus und befreien sie behutsam von ihren Stängeln. Im Anschluss daran destillieren wir die Blüten nach einiger Zeit der Mazeration in unserem hauseigenen Apfelbrand.

 

Geruch: Holunderblüte am Strauch
Geschmack: überraschend echt, angenehm

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Kaffee

Die Bohnen werden erst kurz vor dem Mazerieren gemahlen, damit das volle Kaffee-Aroma in das Destillat gelangt und nichts davon verloren geht. Unser Tipp: Wenn Sie diesen exklusiven Schnaps gemeinsam mit etwas hochwertiger Schokolade (vorzugsweise Zartbitter-Schokolade) genießen, kommt das Aroma der Kaffeebohnen verstärkt zu tragen und Sie erfahren ein einmaliges Geschmackserlebnis. 

Geruch: angenehm, typisches Kaffeearoma
Geschmack: mild, angenehme Kaffeenote

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Knoblauch

Ähnlich wie bei der Knoblauchknolle selbst, handelt es sich hierbei um ein sehr spezielles Destillat. Es eignet sich deshalb nicht unbedingt für Einsteiger. Wir empfehlen diesen Schnaps daher überwiegend echten Kennern oder Liebhabern einzigartiger, beziehungsweise seltener Sorten. Trotz des intensiven Duftes ist das Destillat weich im Abgang und lässt sich angesichts seines Grundproduktes ungewöhnlich angenehm trinken.

 

Geruch: stark, intensiv
Geschmack: sehr mild und ungewöhnlich angenehm zu trinken

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Enzian

Der Enzian ist einerseits für seine Seltenheit bekannt, andererseits wird er inzwischen immer häufiger aufgrund seiner Heilkräfte geschätzt. Dabei liegt das Hauptaugenmerk bei der Destillation weniger auf den blauen Blüten, sondern vielmehr auf seiner geschmacklich ebenso einzigartigen Wurzel. Zum Schutz der sensiblen Flora und Fauna der Berge, beziehen wir den Enzian seit Jahren von einem erfahrenen Senner.

 

Geruch: klarer und intensiver Enziangeruch
Geschmack: einzigartig, hebt sich geschmacklich deutlich von anderen Destillaten ab

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Ingwer

Endlich ist er wieder da, der Schwarm vieler Frauen! Während des Destillationsverfahrens entfaltet der Ingwer eine feine Zitrusnote. Der typisch scharfe Geschmack des Ingwers kommt im Schnaps nicht zu tragen. Wir legen bei allen verarbeiteten Rohstoffen viel Wert auf einen biologischen Anbau, deshalb beziehen wir die Knollen von einem Bio-Bauern in unserer Nähe.

 

Geruch: intensiver und angenehmer Geruch, leichte Zitrusnote
Geschmack: ausdrucksstark im Charakter

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Orange

Im Gegensatz zu unserem reinen Orangenbrand erleben wir hier eine schöne Orangen-Apfelkombination. Dabei erhalten wir eine äußerst angenehme Verschmelzung typischer Geschmacksnoten aus dem Orient und  aus Europa. Diese Verschmelzung passiert während des Brennprozesses beim Mazerieren und Destillieren. Lassen Sie sich überraschen von dieser fruchtig frischen und zugleich exotischen Destillat-Kombination.

 

Geruch: reine Orange, klar, belebend, frisch
Geschmack: harmonisch und ausgewogen

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Zitronengeist

Wer den Geschmack der Zitrone mag, wird diese Schnapsl-Sorte lieben. Sie erfrischt Sie wunderbar an heißen Sommertagen. Unser persönlicher Tipp: Geben Sie einige Tropfen des Zitronen-Destillates in geschlagene Sahne, für einen angenehmen säuerlich-erfrischenden Kick. Allen Fischliebhabern empfehlen wir, die Fischsuppen mit einem Schuss dieses Schnapses abzurunden. Das Ergebnis wird Sie überraschen!

 

Geruch: Zitruskomponente, animierend, belebend
Geschmack: mild, weich, schlank

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Schafgarbe

Die Schafgarbe ist ein Korbblütler. Ihr botanischer Name „Achillea“ leitet sich vom griech. Helden Achilles ab, welcher mit diesem Kraut seine Wunden behandelt haben soll. Sie zählt heute zu den bekanntesten Heilpflanzen überhaupt. Die angenehm duftende Schafgarbe avancierte darüber hinaus zwischenzeitlich zu einem fixen Bestandteil diverser Gerichte und ist ein hervorragender Geschmacksträger.

 

Geruch: unverwechselbar, angenehm süßlicher Geruch
Geschmack: das Kraut im Nachhall

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Wermuth

Unser Wermuth-Destillat verstehen wir als geschmackliche Anlehnung an den Absinth, einen legendären Absacker der gegenwärtig sein großes Comeback feiert. Durch die liebliche, leicht feminine Note des Wermuth-Schnapses stellt er eine gelungene Abrundung nach einem üppigen Essen dar. Der typische bittere Charakter des Krautes lässt sich jedoch selbst im fertigen Destillat noch wahrnehmen.

 

Geruch: bitter, typischer Wermuthkraut-Geruch
Geschmack:

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Meisterwurz

Die Wurzeln der Meisterwurz werden zunächst im hauseigenen Apfelbrand mazeriert und anschließend destilliert. Dieser Schnaps eignet sich aufgrund seiner speziellen Wirkstoffe, welche die Pflanze in das Destillat überträgt, hervorragend als Abschluss eines üppigen Essens. Die enthaltenen Bitterstoffe, in Kombination mit der erdig-würzigen Note des Schnapses, beleben den Körper und beruhigen den Verdauungstrakt.

 

Geruch: Typischer Meisterwurz-Geruch trifft auf raffinierte Alm- Nuancen
Geschmack: angenehm und vielseitig

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

Wacholder

Der Wacholder-Schnaps oder Wacholdergeist ist in Tirol ebenfalls unter dem Namen „Kranewitter“ bekannt. Im Norden Europas, speziell in England, stellt er zudem den Grundstein des heutigen Gins dar. Die Mischung aus herben und intensiv würzigen Geschmacksnoten mit einer leicht süßlichen Nuance macht das Wacholder-Destillat zu einem wahren Highlight, sowohl für Feinschmecker als auch für Liebhaber besonderer Schnäpse.

 

Geruch: aromatisch, geschmeidig, animierend, pikant
Geschmack: ausgeglichen, herb, mild

  • 0,2l:  € 15,00
  • 0,5l:  € 30,00

*alle angeführten Preise sind inkl. 20% USt

Kontaktinformation