Familie Dorer

Mit der Natur im Einklang...

Unser Ziel ist es, in jedem einzelnen Glas ein kleines Blütenfest entstehen zu lassen. Getreu unserem Slogan „Die Essenz der Natur in Veredelung“ sind wir stets bemüht, unseren Kunden einerseits die unglaubliche Vielfalt, andererseits die Ursprünglichkeit und die Einfachheit der Natur näherzubringen. Gerade all jenen, welche aufgrund ihres stark terminorientierten Lebensstils nur selten in den Genuss kommen dies selbst erleben zu dürfen, möchten wir gerne den ein oder anderen Tropfen veredelter Natürlichkeit einschenken und ihnen auf diesem Weg ein kleines Stück naturbelassener Osttiroler Ursprünglichkeit näher bringen.

Steckbrief Marlies Dorer

Ich über mich:

geb. in Lienz/Osttirol, Ausbildung: Dipl. Behindertenpädagogin, 
Dipl. Kräuterpädagogin, Edelbrandsommelier;

- Bis zur Geburt unseres ersten Kindes im Jahr 2003 war ich im Sozialbereich tätig.
- Während und durch die Erziehung unserer Kinder beschäftigte ich mich intensiv mit der Heilkraft der
   Natur.
- Seit 2015 arbeite ich hauptberuflich im Familienbetrieb „Dorer Schnapsl“.

Wir als Familie sind:

- ein  eingespieltes Team
- jeder ein Individuum für sich
- begeistert von der Natur
- aktiv und viel in Bewegung
- da ist ständig was los
- nicht immer geordnet und strukturiert

Wie alles begann:

Wer Georg kennenlernt, lernt mit ihm das Dorer Schnapsl kennen und ist auch gleich in die Arbeit, aber auch gleichzeitig in die Begeisterung miteingebunden. Die Ausflüge mit meinem Schwiegervater Gottfried zu den „Platzln“ wo alles wächst, die Liebe von Georgs Mutter zum Detail und vieles mehr. All dies lässt eine Bewunderung aufkommen und erahnen, mit wieviel Kraft, Überzeugung und vor allem Talent dieser Betrieb gewachsen ist. Und dann sitzt du da, im Herbst, zwischen all dem Obst und den Tanten, die auch mithelfen, hast jedes Stück einzeln in der Hand, hörst den alten Geschichten zu und freust dich, wenn es am Abend eine gute Jause gibt.

An der Natur fasziniert mich am meisten: 

- Dass sie uns Menschen sooo viel verzeiht und immer wieder ihre Schätze neu wachsen lässt!

Meine liebste Jahreszeit: 

- Der heiße Sommer! Ich liebe die Wärme und die Sonne.

Mit diesem Platz in der Natur fühle ich mich sehr verbunden:

Naja, einfach unverfälschte Natur, dass findet man heute bei uns in Osttirol fast nur mehr Hoch oben in den Bergen. 

Beim Brennen und Destillieren ist mir besonders wichtig:

- Dass Georg auch so brennt und destilliert, wie er es „predigt“, also mit viel Zeit und Hingabe. Unser Brennverfahren, das Zweimal-Brennen, benötigt von vornherein das Dreifache an Zeit gegenüber dem Kolonnenbrennen und bedarf vorallem viel Gefühl.

Mein persönlicher Schnapsl-Favorit ist:

Also, nicht nur, dass er am Besten schmeckt, er ist auch ein Hildegart v. Bingen–Allheilmittel und hat für mich alles, was unsere Natur zu einem perfekten Edelbrand beitragen kann: „unser Meisterwurz“.

Am liebsten verarbeite ich: 

Alles, jedoch am liebsten mit Zeit zum Verarbeiten. Ich liebe es auch, wenn ich mich zum Obst oder zu den Kräutern setzen und mich ihnen voll widmen darf. Das ist das Schönste!

Mein Lieblingszitat:

„Es ist nicht die Droge, die den Menschen gefährdet, sondern die menschliche Natur, die der Droge, wie vielem Andern auch, nicht gewachsen ist.“ (Johannes Mario Simmel)

Steckbrief Georg Dorer

Ich über mich:

Naturbursche

Wir als Familie sind:

- viel in der Natur

Wie alles begann:

Bereits im Alter von 14 Jahren begann ich Schnaps zu brennen. Mit meinem Vater ging ich als Kind häufig in die Obstgärten. Er brachte mir auch das Destillieren von Schnäpsen bei. Schon sehr früh war ich bei den Brennarbeiten dabei, da es in meiner Verwandtschaft zwei Schnapsbrenner gibt von denen ich das Handwerk von der Pieke auf erlenen durfte. Durch sie erhielt ich viel Einblick und konnt reichlich Erfahrungen sammeln.

An der Natur fasziniert mich am meisten:

- die Vielfalt

Meine liebste Jahreszeit ist:

- alle vier

Mit diesem Platz in der Natur fühle ich mich sehr verbunden:

- im Grünen

Beim Brennen und Destillieren ist mir besonders wichtig:

Ruhe, Zeit und der richtige Schein (Mond).

Mein persönlicher Schnapsl-Favorit ist:

- Knoblauch und unser Gindora

Am liebsten verarbeite ich:

- Obst

Als Schnaps-Sommelier lege ich großen Wert auf:

- Ehrlichkeit

Mein Lieblingszitat ist:

Alkohol löst keine Probleme, dass tut Brockoli aber auch nicht.

Steckbrief Joana Dorer

Lieblingsjahreszeit: 

- Sommer

Mein Lieblingsplatz in der Natur:

- Unser Garten

Diese Obstsorte mag ich besonders gerne:

- Wassermelone, Wiliams-Birne

Ich helfe meinen Eltern gerne beim:

- "Abstingeln"

Steckbrief Josef Dorer

Lieblingsjahreszeit: 

- Frühling

Mein Lieblingsplatz in der Natur:

- Fussballplatz

Diese Obstsorte mag ich besonders gerne:

- Erdbeere

Ich helfe meinen Eltern gerne beim:

- Birnenessen während die Anderen "Abstingeln"

Steckbrief Alois Dorer

Lieblingsjahreszeit:

- Sommer

Mein Lieblingsplatz in der Natur:

Beim Opa in den Bergen!

Diese Obstsorte mag ich besonders gerne:

- Apfel

Ich helfe meinen Eltern gerne beim:

- „Klauben“ (Pflücken)

Kontaktinformation